Bhakti Raghava Swami

Mo, 17. März – Mo, 24. März 2025
Programmplan

Biografie
His Holiness Bhakti Raghava Swami Maharaja wurde als Sohn französisch-kanadischer römisch-katholischer Eltern in der Provinz Ontario geboren. Er verbrachte sieben Jahre seines Grundstudiums in einem Priesterseminar, bevor er 1968 seinen Bachelor of Arts an der Universität Ottawa mit den Schwerpunkten Philosophie und Sozialpsychologie abschloss. Nach seiner Tätigkeit als Sozialarbeiter und Berater von 1968 bis 1971 trat er 1974 der Hare-Krishna-Bewegung bei und wurde im selben Jahr als Raghava Pandit Das eingeweiht.
Von 1974 bis 1976 diente er im ISKCON-Tempel in Ottawa. Zwischen 1976 und 1992 lebte Maharaja in Indien, wo er das New Bhakta Program und das Nama Hatta Dorfpredigtprogramm in Sri Dham Mayapur sowie den Bhaktivedanta Youth Service (BYS) in ISKCON Kalkutta ins Leben rief. Am Gaura Purnima 1985 nahm er die Sannyasa-Ordnung an. Von 1993 bis 2000 diente er als Co-GBC für ISKCON Kanada und als Tempelpräsident von ISKCON Montreal.
Von 2001 bis 2004 lebte Maharaja in Indonesien, wo er sechs ländliche Gemeinschaftsprojekte sowie Jugendherbergen entwickelte und betreute. Im Jahr 2004 schloss er sein Masterstudium in Pädagogik mit Auszeichnung („Cum Laude“) an der Staatlichen Universität Yogyakarta ab. Seine Masterarbeit trug den Titel: „Ein Vergleichsstudium von Gurukula und Pondok Pesantren – Eine Fallstudie über drei Gurukulas in Indien und drei Pondok Pesantren in Indonesien“.
Im Jahr 2006 begann Maharaja mit Predigtaktivitäten und Gemeinschaftsprojekten in Kambodscha, wo er eine NGO mit dem Namen „Global Varnasrama Educational Social Cultural Organization“ (GLOVESCO) gründete und eine ländliche Gemeinschaft namens „Yasodapura Asrama“ ins Leben rief.
Im selben Jahr kehrte Maharaja nach 13 Jahren erstmals wieder nach Indien zurück und initiierte dort ein ländliches Projekt in Südindien mit dem Namen Sahyadri Sri Krishna Balarama Ksetra (SSKBK), von wo aus Kurse über das Varnasrama College angeboten wurden. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung des nationalen Varnasrama-Entwicklungskomitees für Indien im Jahr 2007 und wurde im November 2009 zum Nationalen Minister des Daiva-Varnasrama-Ministeriums – zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Indien – ernannt.
Maharaja konzentriert seine Predigtaktivitäten hauptsächlich auf asiatische Länder wie Indien, Indonesien und Kambodscha. Er reist viel und hält Seminare zur Förderung der Varnasrama-Mission. Er hat mehrere Bücher verfasst, darunter „Make Vrindavana Village“ und „Varnasrama Education“.