Krishna-Bewusstsein

Eine jahrtausende alte Tradition

THEMEN
Krishna-Bewusstsein in der Praxis

Die vedischen Schriften sind an keine bestimmte Religion gebunden, sondern weisen den Menschen einen universalen Weg zu Gott. Auf diesem Weg gibt es viele Stufen des Fortschritts: angefangen beim Vermindern und Überwinden von schlechten Gewohnheiten, über den Schritt zur vegetarischen Ernährung und das Studium der vedischen Schriften bis hin zu Mantra-Meditation und Gottesbewusstsein (Bhakti-Yoga). Die Krishna-Geweihten vermitteln den Menschen umfassendes Wissen über Bhakti-Yoga , und jeder kann auf der Stufe beginnen, die seiner individuellen Situation entspricht.

„Auf diesem Pfad gibt es weder Verlust noch Minderung, und schon ein wenig Fortschritt kann einen vor der grössten Gefahr bewahren.“

Bhagavad-gita, Kapitel 2, Vers 40

Praktische Schritte im Alltag

Krishna-Bewusstsein bedeutet eine innere Einstellung der Liebe und Hingabe zu Gott, die in der Konsequenz auch die äusseren Handlungen des Alltags harmonisiert. Barmherzigkeit, Sinnesbeherrschung, Wahrhaftigkeit und Reinheit sind die vier Säulen des spirituellen Lebens. Man kann diese vier Tugenden fördern, indem man von jenen Gewohnheiten Abstand nimmt, die ihnen entgegengesetzt sind.

4 Säulen
des spirituellen Lebens

Es ist jedoch offensichtlich, dass nicht jeder in der Lage ist, diesen Richtlinien zu folgen. Sie beschreiben das anzustrebende Ziel, und wenn man das Ziel vor Augen hat, erkennt man auch, was im eigenen Leben die nächsten Schritte sind, um diesem Ideal näherzukommen.

Weitere THEMEN

Founder-Acharya
of iskcon

Folge uns auf Social Media.
Copyright © KGS | 2022